Steckbrief
Brauerei: |
Brewery52 GmbH & Brewmania |
Brauer: |
Kurt Welsch, Robin Björk |
Bierstil: |
Black IPA |
Brauort: |
2514 Traiskirchen |
Land: |
Österreich |
Stammwürze: |
ca. 14° Plato |
Alkohol: |
5,9% Vol. |
Bittereinheiten: |
ca. 40 IBU |
Farbe: |
ca. 67 EBC |
Malz: |
Münchner, Pale Ale, Cara Roggen, Crystal Teak, Gerstenflocken, CaraAroma, Black Malt |
Hopfen: |
Krush, Barbe Rouge, YCH CRYO 303, VIC Secret, Citra CRYO |
Geschmack:
Besonders hopfenfruchtiges Aroma bei klassischer Bittere wie bei amerikanischen IPAs. Die Röstaromatik der dunklen Malze steht eher im Hintergrund.
Trinkglasempfehlung:
Perfekt aus dem IPA Glas von z.B. Spiegelau oder dem Verkostungsglas der Brewery52, wichtig ist ein Übergang von schlankem Unterteil auf bauchigen Oberteil damit sich an der Kante die Aromen voll entfalten können. Gerne auch aus besonders bauchigen Gläsern um die dunkle Farbe noch stärker zu betonen.
Einsatzbereich:
Ideal zu Steaks, Asia-Gerichten, scharfen Gerichten aber auch zu Bergkäse oder Blauschimmelkäse und durch seine Süße natürlich auch zu süssen Desserts.
Der Ursprung des „India Pale Ale“ liegt im 19. Jahrhundert in Großbritannien. Nachdem die in Indien stationierten englischen Soldaten nicht auf Bier verzichten wollten, der Transport damals aber sehr lange dauerte hat man sich entschlossen Biere wesentlich stärker und mit wesentlich höherem Hopfenanteil zu brauen, beides hilft für eine längere Haltbarkeit der Biere. In Indien angekommen sollten die Biere dann wieder verdünnt werden, die Soldaten liebten aber den intensiven Geschmack und damit war das IPA geboren.
Eine relativ junge Spielart des India Pale Ale ist das sogenannte Black IPA. Die Besonderheit liegt hier in der sehr dunklen Farbe bei der aber trotzdem die Röstaromatik eher im Hintergrund bliebt und die Hopfenfruchtigkeit durch die Kalthopfung im Vordergrund steht.