Steckbrief
Brauerei: |
Brewery52 GmbH |
Brauer: |
Kurt Welsch |
Bierstil: |
American Pale Ale |
Brauort: |
2514 Traiskirchen |
Land: |
Österreich |
Stammwürze: |
ca. 12,8 ° Plato |
Alkohol: |
5,5 % Vol. |
Bittereinheiten: |
ca. 33 IBU |
Farbe: |
ca. 17 EBC |
Malz: |
Pale Ale, Karamell Ahorn und Teak, CaraPils |
Hopfen: |
Cascade |
Geschmack:
American Pale Ale (APA) ist ein hopfenbetonter Bierstil, der sich durch frische Zitrus-, Pinienaromen auszeichnet, die durch amerikanische Hopfensorten wie Cascade geprägt sind. Mit einer moderaten Bitterkeit und einem ausgewogenen Malzprofil bietet es ein erfrischendes und aromatisches Trinkerlebnis.
Trinkglasempfehlung:
Perfekt aus dem IPA Glas von z.B. Spiegelau oder dem Verkostungsglas der Brewery52, wichtig ist ein Übergang von schlankem Unterteil auf bauchigen Oberteil damit sich an der Kante die Aromen voll entfalten können.
Einsatzbereich:
Guter Allrounder der zu verschiedensten Speisen passt.
Das American Pale Ale (APA) entstand in den 1970er Jahren in den USA und wurde maßgeblich von der aufstrebenden Craft-Bierbewegung beeinflusst.
Die Brauerei Anchor Brewing in San Francisco spielte eine zentrale Rolle, indem sie den Stil durch ihren „Liberty Ale“ populär machte und erstmals intensiv amerikanische Hopfen, besonders Cascade, verwendete.
Inspiriert vom englischen Pale Ale, setzte das APA auf heimische Hopfensorten, die dem Bier kräftige Zitrus- und Piniennoten verliehen und es von den traditionellen englischen Ales abgrenzten.
Dieser neue Bierstil fand schnell Anklang und wurde zum Inbegriff der amerikanischen Craft-Bier-Revolution. Heute zählt das American Pale Ale zu den weltweit bekanntesten Bierstilen und prägt die internationale Bierlandschaft nachhaltig.